
Funktionsdiagnostik und CMD-Therapie:
Gesunder Kiefer – Schmerzfreies Leben
Viele Menschen leiden unter Zähneknirschen und Beschwerden im Kieferbereich –
wir sorgen für eine langfristige Zahngesundheit & Lebensqualität
Was ist
die Funktionsdiagnostik?
Symptome
einer Funktionsstörung
-
Abgenutzte Zähne
-
Zähneknirschen (Bruxismus)
-
Kiefergelenkschmerzen
-
Chronische Kopfschmerzen
-
Kieferknacken oder eingeschränkte Mundöffnung
-
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
-
Gelenkschmerzen im Kiefer
Therapie
einer Funktionsstörung
-
Aufbissschienen ("Knirscherschienen")
-
Maßgefertigte Zahnschienen zur Entlastung des Kiefergelenks und Schutz vor nächtlichem Zähneknirschen.
-
-
Physiotherapie
-
Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten zur Lösung von Verspannungen und Gelenkproblemen.
-
-
Okklusionskorrektur
-
Feinjustierung der Zahnkontakte für eine optimale Bisslage.
-
-
Stressreduktion & Entspannungstechniken
-
Begleitende Methoden zur Reduzierung von stressbedingtem Bruxismus.
-
-
Langzeitbetreuung
-
Regelmäßige Kontrolle und Anpassung für nachhaltige Ergebnisse.
-
Die Funktionsdiagnostik befasst sich mit der Untersuchung des komplexen Zusammenspiels von Zähnen, Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Nervensystem. Durch gezielte Untersuchungen können wir Fehlfunktionen des Kausystems (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) feststellen, die häufig Beschwerden wie Kieferknacken, Kopf- und Nackenschmerzen oder Zähneknirschen auslösen.
Warum
ist eine frühzeitige Therapie wichtig?
-
Zahnschäden
-
Chronischen Schmerzsyndromen
-
Fehlbelastungen der Wirbelsäule
-
Einschränkungen im Alltag führen.
Leiden Sie unter Kiefergelenksbeschwerden? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für Ihre individuelle CMD-Therapie –
wir sind für Sie da.